Künstlerresidenz Laurianne Bixhain
Laurianne Bixhain meets Gutenberg
Læ soleil et l'acier
Die junge Luxemburger Künstlerin Laurianne Bixhain stellt in Ihrer neuen Künstlerresidenz im Kulturhuef Musée Ihre verspielte Heransgehensweise an materielle Beschaffenheiten unter Beweis. Der Name der Künstlerresidenz læ soleil et l’acier - sprich die Sonne und das Eisen - illustriert an sich schon dieses Spiel mit dem Konkreten des Eisens, im Musée auch das Eisen der Druckinstrumente wie Klischees, Lettern und Pressen und der Immaterialität der Sonne, die in einem stetigen immateriellen Wechselspiel unsere Umwelt passiert, ähnlich der Gegenwärtigkeit von Text und Sprache, die unsere Lebenswelt durchziehen. Dieses Wechselspiel liegt demnach auch der Arbeit von Bixhain zugrunde. Sie wird in mehreren Lesezerkeln mit befreundeten Künstlern Textfragmente aufnehmen, besprechen, umwandeln, fragmentieren und neu positionieren. So zeigt sich auch die faszinierende Neugestaltung von Sinn durch ein absichtliches Durcheinanderbringen von Textfragmenten im kreativen Arbeitsprozess selbst.
Diese fließende Sinngestaltung trifft nun auf die Unflexibilität und Endgültigkeit des Eisens, indem die Künstlerin hier - zusammen mit Grafikerin Roxanne Maillet - die Textfragmente durch den Druckprozess auf den historischen Maschinen des Kulturhuef Musée materialisiert. Gedruckt wird in mehreren Formaten und auf mehreren Materialien. Diese verschiedenen Arbeitsschritte werden in wechselnden temporären Ausstellungen bis Juni 2023 präsentiert.
Ausstellung sowohl als auch Lesegruppen sind öffentlich und auch Zuschauer könne - wenn gewollt - teilnehmen und vorlesen. Besuchen Sie regelmässig unser Museum Agenda für weitere Informationen.
Laurianne Bixhain

Laurianne Bixhain wurde 1987 in Wiltz geboren. Sie erwarb einen BA und einen MFA an der School of Fine Arts in Bordeaux und absolvierte ein Meisterschülerstudium in Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören „Freigeister. Fragments of an art scene in Luxembourg and beyond“ bei Mudam, Luxemburg; Tawil bei Recyclart, Brüssel und Cercle 5 bei Cercle Cité, Luxemburg. Ihre Arbeiten wurden auf Festivals wie Les Rencontres de la photographie d'Arles und dem Europäischen Monat der Fotografie, Berlin, präsentiert. 2018 wurde sie mit dem Luxembourg Encouragement for Artists Prize (LEAP) ausgezeichnet und 2016 wurde sie für den ING Unseen Talent Award, Amsterdam, nominiert. Ihr Buch On the Other End ist im VfmK Verlag für moderne Kunst, Wien, erschienen und sie hat an Residenzen in Brüssel (ISELP), Paris (Fondation Biermans-Lapôtre), Montreal (Darling Foundry), Manchester (Islington Mill) und Istanbul (Torna) teilgenommen. Sie lebt und arbeitet in Luxemburg.
http://lauriannebixhain.com/
Org. Kulturhuef