Login   |   Kontakt   |   Newsletter   |     |  
de  |  fr
Druckmuseum

Gutenberg Revisited


Ab dem 4. Juli 2018 stellt sich die permanente Ausstellung über den Buchdruck im Luxemburger Druck- und Spielkartenmuseum unter dem Titel „Gutenberg Revisited“ mit vielen neuen Inhalten vor. Die Ausstellung wurde mit dem Label „2018 Année Européenne du patrimoine culturel #EuropeForCulture“ ausgezeichnet.

Die auf zwei Etagen angelegte Ausstellung präsentiert auf der ersten Etage übersichtlich und verständlich die Geschichte des Buchdrucks. Der zeitliche Rahmen wurde erheblich erweitert. Wurde bis dato die Zeitspanne von 1850 bis 1950 behandelt, umfasst die Ausstellung jetzt die Zeitspanne vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins 21. Jahrhundert. Eine anschauliche Timeline vermittelt diese Zeitspanne auf 14 großformatigen Infopaneelen mit Illustrationen und neuen Objekten. Ein Zeitstrahl überblickt die wichtigsten nationalen und internationalen geschichtlichen Ereignisse. International wurde der Buchdruck von Johannes Gutenberg 1452 mit dem Druck der Bibel begründet. In Luxemburg beginnt die Buchdruckgeschichte im Jahr 1598 mit dem ersten Druckerprivileg für Mathias Birton in der Stadt Luxemburg.

 

Die Ausstellung zieht auch eine Parallele zwischen den Auswirkungen der Erfindung des Buchdrucks und der heutigen Digitalisierung. Beide stellen revolutionäre Wendepunkte in der Gesellschaft dar.

Im Erdgeschoss befindet sich - wie zuvor - die beeindruckende Sammlung historischer Maschinen rund um den Buchdruck, wobei hier zwei besonders hervorgehoben werden: die Linotype, welche vor allem den Zeitungsdruck revolutionierte, und die Original Heidelberger Tiegeldruckpresse, welche den Höhepunkt in der Entwicklung des Tiegeldruckes darstellt. Bei beiden wird die Funktionsweise durch historisches Filmmaterial visualisiert. Aber auch die Geräusche der Maschinen im Betrieb sind beeindruckend; diese sind auf Knopfdruck abspielbar und das bei allen Ausstellungsstücken.

„Print is alive“. Denn wenn der Besucher oder Leser jetzt denkt, diese Maschinen haben ihre Zeit hinter sich, hat er weit gefehlt. Dem Museum liegt es am Herzen, den Hochdruck weiterleben zu lassen und so finden sowohl Kurse für jedermann als auch Künstlerresidenzen im Museum statt, in denen auch auf den historischen Pressen gearbeitet wird. Die im Rahmen von Künstlerprojekten entstandenen Werke werden im ExpoCube des Museums gezeigt. Aber auch die Besucher dürfen sich im Hochdruck versuchen und haben die Möglichkeit sich auf einer Handpresse ihr eigenes Souvenir selbst zu drucken. Die Motive wechseln monatlich.
 

Mai 2023
 
2023_05




Kinderpresse

2023_05



 

(LU) Formatioun Guide am Kulturhuef Musée


Hätt Dir Freed un enger Niewebeschäftegung oder Studentenjob an engem Musée, Loscht geleeëntlech Sonndes, un eenzele Feierdeeg oder op Ufro eng Visite Guidée am Lëtzebuerger Drock-a Spillkaartemusée ze halen?

Da sidd Dir déi richteg Persoun fir eis kleng, dynamesch an enthusiastesch Ekipp ze ënnerstëtzen.

Sidd Dir:
- kulturell an/oder edukativ interesséiert?
- flexibel bei Ufroen?
- méisproocheg?

Mir bidden Iech:
- Eng Formatioun fir Visite Guidéen an deenen zwee Expoen
- Een Dossier mat Informatiounen zu den Expoen
- Remuneratioun pro Visite Guidée
- Coaching bei äre Guidage

Schéckt eis Äre Liewenslaf op:

musee@kulturhuef.lu
oder
Kulturhuef
54, rte de Trèves
L-6793 Grevenmacher

Uspriechpartner fir weider Froen:
Martina Leonhardt-Messer, erreechbar dënschdes bis freides vun 14:00-18:00 Auer um +352 26 74 64 1 oder um musee@kulturhuef.lu

For Kids


Neues Begleitheft Gutenberg & Dieudonné for Kids


GutenbergForKidsBeutel


G&DForKids



Museen sind langweilig? Man versteht eh nichts? Im Museum gibt es weder Spiele noch Rätsel?

Falsch! Der Kulturhuef stellt Ihnen sein neues Begleitheft „Gutenberg & Dieudonné for Kids“ mit vielen coolen Rätseln, kinderfreundlichen Informationen und spielerischem Lernspaß, sowie einen tollen Rucksack mit kleinen Gadgets für Kinder (Bleistift, Farben und Schulheftetiketten) vor.

Sie finden das tolle Packet für nur 7€ an der Kasse des Museumsshops.

Öffnungszeiten

Das Luxemburger Druck- und  Spielkartenmuseum und der MuseumsShop sind dienstags bis sonntags jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eintritt frei.

Das Museum ist vom 22.12.2022 bis zum 21.01.2023 geschlossen.

Führungen

Über das ganze Jahr gibt es an Sonntagen Führungen im Druckmuseum. Weitere Informationen finden Sie in unserer Agenda. Geführte Besichtigungen für größere Gruppen oder an anderen Tagen sind auf Anfrage jederzeit möglich.

Weitere Informationen und Anfrage: hier
 

Druckkurse

Im Workshopprogramm werden unter anderem Druckkurse für Kinder und Erwachsene angeboten.

Weitere Informationen und Anfragen: hier

Schulführungen

Die Führungen für Schulklassen werden individuell angepasst. Die Schüler werden von einem professionellen Führer während einer Stunde durch die faszinierende Welt des Buchdrucks geführt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Kunst des Handsatzes hautnah mitzuerleben und anschließend auf einer der historischen Handpressen ein Souvenir zu drucken. Gerne sprechen wir uns mit dem Lehrpersonal bezüglich eines eigens für den Besuch ausgewählten Motivs ab. Die von den Schülern bedruckten Papiere dürfen mit nach Hause genommen werden und sind im Preis inbegriffen. Eine Schulführung dauert ungefähr 1 1/2 Stunden und kostet 90 €.

Anfrage hier